DIALOG wird Redaktionsplattform für Nürnberger Regionalzeitungen

Der Verlag Nürnberger Presse (VNP) ist neuer Funkinform-Kunde. Für seine Flaggschiffe "Nürnberger Nachrichten" und "Nürnberger Zeitung" führt das Medienhaus die aktuelle Version DIALOG 7.0 ein. Die Systemeinführung bei den Regionalzeitungen soll bis Mitte 2024 abgeschlossen sein.

Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung, VNP, Bärbel Schnell, Erika Gassner

Sie haben eine Zukunftsentscheidung für die Regionalzeitungen in Nürnberg getroffen: Verlegerin Bärbel Schnell und Geschäftsführerin Erika Gassner (li.) lassen im Medienhaus VNP mit der neuesten Version von DIALOG ein multimediales Redaktionssystem einführen. Foto: Sabine Freudenberger

„Wir sind mit Volldampf unterwegs“, heißt es selbstbewußt im Medienhaus VNP, wo für die Nürnberger Nachrichten, die Nürnberger Zeitung und die beiden Online-Portale nn.de und norbayern.de ein neues Redaktionssystem eingeführt wird. DIALOG wird ein Altsystem, das in die Jahre gekommen ist, ablösen. Eine umfangreiche Systemerneuerung, die im Februar 2023 angelaufen ist. „Mit dem neuen System endet für die Redaktion eine aufwändige Produktionsweise. Teilweise mussten die Kolleginnen und Kollegen in bis zu drei unterschiedlichen Welten agieren. Ich freue mich, auf ein System aus einem Guss, das uns ein zeitgemäßes Bespielen der Kanäle ermöglicht, mit integriertem Planungstool und Optionen für KI-Schnittstellen“, sagt Chefredakteur Michael Husarek.

Das Auswechseln des Redaktionssystems wird sämtliche publizistischen Kanäle betreffen, über die die Verlagsgruppe verfügt. Mit DIALOG 7.0 entsteht also die künftige Redaktionsplattform der Print-Produkte und Web-Kanäle. Ziel ist es, im zweiten Quartal 2024 mit der neuen Software an den Start zu gehen. „Wir wollen mit DIALOG von der redaktionellen Planung bis zur Honorarauswertung alles machen“, konkretisieren Benjamin Huck und Maximilian Wachter das Vorhaben. Als Prozessmanager bilden sie zusammen mit zwei DIALOG-Administratoren das Kernteam des Nürnberger Hauses für die Systemeinführung. Unterstützt werden sie von Experten aus anderen Abteilungen. Die Redaktion wird auch die mobile DIALOG-Version nutzen, also den DIALOG MEC (Mobile Editorial Client). Damit lassen sich die Planung und die Web-Inhalte erstellen, um danach dann automatisiert oder teilautomatisiert die Print-Produkte ausgeben zu können. Die DIALOG-Portalsteuerung wird ebenfalls mit eingeführt.

„Redaktionen sind das Herzstück eines modernen Medienhauses“, sagt Erika Gassner, Geschäftsführerin des Verlags Nürnberger Presse. Damit dieses Herz auch in der schnelllebigen, digitalen Welt pulsieren kann, brauche es Journalisten, die spannende Beiträge machen, Sachverhalte gut einordnen, gleichzeitig die Kundenbedürfnisse im Blick haben und den Zahlen der Datenanalyse vertrauen. Ein modernes Redaktionssystem sei für VNP aber der Schlüssel, um Tempo und Beständigkeit in die digitale Transformation der Redaktion zu bringen. „Wir haben uns deswegen die Zeit für einen strukturierten Auswahlprozess genommen und uns am Ende für das System DIALOG von Funkinform entschieden“, sagt Erika Gassner. DIALOG sei konsequent vom Nutzer her gedacht. Das bedeute in der Konsequenz, dass sich die Redakteurinnen und Redakteure voll auf Inhalte konzentrieren und nur noch wenige relevante Entscheidungen im System treffen müssen. „Wichtig ist für mich, dass bei DIALOG das digitale Arbeiten klar im Vordergrund steht“, so Gassner. Die Herstellung der gedruckten Zeitung hingegen laufe weitestgehend automatisiert, dennoch aber mit hoher Qualität ab, was für die treuen Leser wichtig sei. „Mit Interesse habe ich verfolgt, dass Künstliche Intelligenz in unserem neuen System ein fester Bestandteil ist und bei neuen Entwicklungen mitgedacht wird. Das hilft uns, in den Prozessen schneller und kundenorientierter zu werden. Und wir bekommen maschinelle Unterstützung bei Routinetätigkeiten in der Redaktion“.

Auf den letzten Metern bis zur Inbetriebnahme des Systems gibt es noch einige Aufgaben zu bewältigen. Zum Beispiel das Fertigstellen der Schnittstellen von DIALOG zu anderen Systemen, beginnend von der Zeitungsplanung bis zur Lohnbuchhaltung. Daneben gibt es auch im Web-Bereich noch eine Reihe von Entwicklungen, die kurz vor der Fertigstellung stehen. Funkinform hat diese für DIALOG als Projektentwicklungen realisiert.

Seit Februar hat sich viel getan. Das Testsystem ist aufgebaut, die Datenbank zieht um. Die Archive und Datenbestände werden aus den Altsystemen übernommen. Das ist eine gewachsene Struktur, die über Jahrzehnte aufgebaut worden ist und sich dementsprechend auch als komplex darstellt. „Wir wollen alles im DIALOG-Archiv vereinen, um für die Redaktion einen möglichst einfachen Zugriff auf den Datenbestand zu ermöglichen“, sagt Prozessmanager Benjamin Huck. Weit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden am Ende des Jahres von dem neuen System profitieren können. Im Juni wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die neue Version 7.0 von DIALOG kam ins Haus und die Nürnberger Experten testen sie seitdem ausführlich.

Der Verlag Nürnberger Presse sieht sich seit seiner Gründung dem Qualitätsjournalismus verpflichtet: „Unsere Medien bieten Information und Orientierung – schnell, kompetent und glaubwürdig, von Print bis digital, in immer mehr Kanälen und Formaten.“ Geliefert wird Content für mehr als 20 regionale Tageszeitungstitel im Großraum Nürnberg, dazu Anzeigenblätter, drei News-Portale, Podcasts und Newsletter. 660.000 Leserinnen und Leser werden je Ausgabe allein mit den Zeitungstiteln erreicht.