Lensing Media sieht in DIALOG CRM von Funkinform die digitale Zukunft

Der Verlag Lensing Media treibt die Digitalisierung seiner Vertriebsprozesse weiter voran und hat umfassende Weiterentwicklungen des DIALOG CRM-Systems in Auftrag gegeben. Ziel ist es, den B2B-Bereich effizienter zu gestalten und neue digitale Geschäftsmodelle besser abzubilden.

Lensing Media Dialog CRM Entwicklungspartnerschaft

Mit einem erfolgreichen Workshop zum DIALOG CRM wurde die Entwicklungspartnerschaft zwischen Lensing Media und Funkinform begründet (von links): Johann-Dietrich Schaefer und Rainer Lang von Funkinform, Janine Schröder, Stefan Lüke, Daniel Clasvogt mit Hund Tobi, Simon König und Denise Penders von Lensing Media, sowie Peter Müller, Joachim Gramlich und Xavier Tassy von Funkinform.

Kern der geplanten Maßnahmen sind Verbesserungen bei der Buchung und Abwicklung von Verkaufsprodukten, die Integration technischer Workflows sowie der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Mailing- und Kampagnenprozessen. Diese Entwicklungen sollen bereits in den kommenden DIALOG-Versionen 7.4 und 7.5 verfügbar sein. Die Umsetzung erfolgt in einer Entwicklungspartnerschaft zwischen Verlag und Funkinform.

Neue und bewährte Module

Zahlreiche bewährte Module etwa zur Abschlussverwaltung, Vertreterverwaltung, Provisionsermittlung und- abrechnung, Beilagenverwaltung und -abrechnung, Automatischer Versand von Korrekturabzügen per E-Mail, Marketing und CRM werden reaktiviert. Dazu werden auch zwei neue Module eingeführt, darunter ein leistungsfähiges DIALOG Task-Management, zur Automatisierung von Importen, Exporten, Mailversand, Kontaktbearbeitung, Erstellung von Verkaufsaufgaben etc. sowie eine DIALOG Berater- Verkaufsunterstützung, eine Web-Anwendung für den Berater mit Informationen zu Themenwelten, Kampagnen und Mediadaten.

Offene Systemarchitektur

Doch die technische Weiterentwicklung ist nur ein Teil der strategischen Neuausrichtung. In einem begleitenden Anforderungskatalog formuliert der Verlag klare Erwartungen an die weitere Zusammenarbeit. Im Fokus stehen eine offenere Systemarchitektur – etwa für Schnittstellen zu externen Tools wie beispielsweise Salesforce oder KI-Anwendungen –, eine planbare Release-Strategie sowie der Ausbau digitaler Produktwelten über die klassischen Bannerformate hinaus. Gefordert wird auch mehr Flexibilität bei Eigenentwicklungen, etwa durch die Möglichkeit zur Programmierung eigener Erweiterungen.

Automatisierung und KI

Auch mittelfristig sieht der Verlag erheblichen Handlungsbedarf: So sollen etwa automatisierte Kampagnenprozesse mit KI-Unterstützung ausgebaut und Workflows für digitale Werbeformate verbessert werden. Mit dem Projekt stellt der Verlag nach eigenen Angaben die Weichen für eine zukunftsgerichtete Vertriebsinfrastruktur und setzt auf eine enge, innovationsorientierte Partnerschaft mit Funkinform.

Erfolgreicher Workshop

Mit einem erfolgreichen Workshop zum DIALOG CRM haben Lensing Media und Funkinform ihre bedeutsame Entwicklungspartnerschaft begründet. Teilnehmer von Lensing Media waren Janine Schröder (Verlagsleiterin Werbemarkt, Head of Sales Kreis Unna Hellweger Anzeiger), Stefan Lüke (Head of Operations & Sales Intelligence, rumble), Daniel Clasvogt (Teamleiter B2B, rumble), Simon König (CTO rumble Tech) und Denise Penders (Application Management, rumble Tech). Von Funkinform waren am Workshop beteiligt Rainer Lang (Geschäftsführer), Johann-Dietrich Schaefer (Innovation und Produktmanagement), Peter Müller (Leiter Anwendung), Xavier Tassy (Leiter Entwicklung) und Joachim Gramlich (Teamleiter kaufm. Systeme, CRM & Vertriebssystem).