Junge VNP-Journalisten gewinnen Alternativen Medienpreis 2025

Großer Erfolg für den journalistischen Nachwuchs beim Verlag Nürnberger Presse: Die Volontärinnen und Volontäre des erfolgreichen Funkinform-Kunden werden für ihren Podcast „Bye Bye Baby Boom – Wollen wir keine Kinder mehr?“ mit dem Alternativen Medienpreis 2025 ausgezeichnet.

Alternativer Medienpreis VNP Volontäre

Die jungen VNP-Journalisten sind für ihren Podcast „Bye Bye Baby Boom“ mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet worden. Ella Schindler (vorne rechts), im VNP zuständig für die Volontärsausbildung, sagt, es lohne sich, jungen Kolleginnen und Kollegen Raum für Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen zu geben.

Das Team der jungen VNP-Journalisten setzte sich gegen 70 Bewerberinnen und Bewerber in ihrer Kategorie Leben durch. Der Alternative Medienpreis wird in diesem Jahr zum 26. Mal verliehen und ist in fünf Kategorien unterteilt: Macht, Leben, Geschichte, Vernetzung und Zukunft. Insgesamt gingen 193 Einsendungen ein, davon wurden 36 Projekte nominiert. Ausgelobt wird der Preis von der Nürnberger Medienakademie und der Stiftung Journalistenakademie.

Gesellschaftlich relevante Themen im Fokus

In fünf Folgen behandelte das VNP-Team in „Bye Bye Baby Boom“ gesellschaftlich hochrelevante Themen: Schwangerschaftsabbruch, anonyme und vertrauliche Geburt, freiwillige Kinderlosigkeit, Sterilisation und Regretting Motherhood.

Die Showrunnerinnen Lea-Sophie Rohde und Carolin Heilig zeigten sich begeistert über die Auszeichnung. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Alternativen Medienpreis. Das war nur möglich, weil wir uns als Volo-Team gut ergänzt und stark zusammengearbeitet haben.“, sagt Carolin Heilig. Ihre Kollegin Lea-Sophie Rohde ergänzt: „Wir sind dankbar für das Vertrauen, das der Verlag in uns gesetzt und damit das umfassende Projekt ermöglicht hat“.

Projekt mit hoher Qualität

Podcast-Host Veronika Kügle betonte die besondere Qualität des Projekts: „Von der Recherche bis hin zum Schnitt und Social Media – alle haben bei diesem Projekt großartige Arbeit geleistet. Was unseren Podcast aber so besonders macht, sind unsere Protagonistinnen, die eine Nähe schaffen, die ich so bei diesem Thema in anderen Medien noch nicht erlebt habe. Für das Vertrauen und die Offenheit sind wir unglaublich dankbar und die Gespräche und Interviews werden für mich – für uns alle – einmalig bleiben.“

Tradition erfolgreicher Projekte

Das alljährliche Projekt der Volontärinnen und Volontäre ist eine feste Konstante in der journalistischen Ausbildung beim VNP. Die aktuelle Auszeichnung ist nicht die erste für ein solches Projekt des Hauses: Schon 2024 wurde „Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon“ mit dem renommierten Dr.-Georg-Schreiber-Medienpreis in der Kategorie Online ausgezeichnet.

Investition in journalistischen Nachwuchs zahlt sich aus

Ella Schindler, im VNP zuständig für die Volontärsausbildung, freut sich besonders über die Auszeichnung: „Projektarbeit ist ein fester Bestandteil in unserer Volontärsausbildung. Es lohnt sich, jungen Kolleginnen und Kollegen Raum für Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen zu geben. Das beweist der Medienpreis. Und auch das macht er deutlich: Der Lokaljournalismus – von der klassischen Berichterstattung bis zu den Podcasts – bleibt relevant und wertvoll für die Gesellschaft.“

Die Auszeichnung unterstreiche die hohe Qualität der journalistischen Ausbildung beim VNP und zeige, dass der Verlag erfolgreich in die Zukunft des Journalismus investiert.