Neue digitale Verbreitungskanäle mit DIALOG News- und E-Paper-App

Verleger Elmar Schöllkopf baut in seinem Verlag das DIALOG-System gezielt aus und macht sein Haus so weiter fit für Herausforderungen des Marktes. Funkinform hat die DIALOG App für News und E-Paper nach Herrenberg geliefert. Damit schafft der „Gäubote“ neue digitale Verbreitungskanäle.

Mit der DIALOG News und E-Paper App erschließt sich der "Gäubote" neue digitale Verbreitungskanäle für alle seine Produkte.

Mit der DIALOG News und E-Paper App erschließt sich der "Gäubote" neue digitale Verbreitungskanäle für alle seine Produkte.

Die DIALOG App ist ein wichtiger Baustein in der digitalen Entwicklung. Bislang konnte der Herrenberger Verlag nur die normale Web-Funktionalität und das E-Paper nutzen. Mit der App, die nun in den App-Stores verfügbar ist, verbindet man also einige Hoffnungen.

Der Großteil der Leser möchte die Zeitung nach wie vor am liebsten auf Papier lesen, berichtet Elmar Schöllkopf. Das hat zum Teil Altersgründe, aber genauso wichtig ist vielen auch die Haptik des bedruckten Papiers, die gute Vorsortierung der Nachrichten durch die Redaktion sowie die bekannte und gewohnte Struktur ihrer Lokalzeitung. Das Vertraute macht also eine wesentliche Stärke aus. „Aber natürlich ist uns klar, dass die künftige Richtung ins Digitale geht“, sagt der Verleger.

Die Erschwernisse, die auf die Verlage seit Jahren zukommen, sind nach seinen Worten in der Regel nicht hausgemacht. Mindestlohn, Energiekrise, Papierpreise, Papierversorgung und Zustellermangel sind die entsprechenden Schlagworte. Die App wird vor allem in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielen. Denn es fehlt nicht nur an Zustellern, sondern die Kostenstruktur des Vertriebs dreht zunehmend ins Negative.

„Unser Geschäftsmodell im Vertrieb ist ja nicht skalierbar“, stellt Elmar Schöllkopf klar. Ein Trägerbezirk bleibt gleich groß, unabhängig davon, wieviele Zeitungsexemplare dort zugestellt werden können. Mit jedem Zeitungsstück, das wegfällt, wird die Zustellung teurer. Die Zustellung wird irgendwann zu vertretbaren Preisen nicht mehr möglich sein. Dann können Verlag und Leser auf den digitalen Weg, unter anderem in die App, ausweichen. „Wir müssen also überzeugen mit inhaltlicher Qualität und mit digitalen Werkzeugen, damit die Leser schnell und mit ganz einfacher Bedienung ihre Informationen erreichen können.“

Christian Lukas ist der neue Geschäftsführer von Funkinform

Wichtige Weichenstellung bei Funkinform: Christian Lukas hat als neuer Geschäftsführer die Leitung des Ettlinger Systemhauses übernommen. Der Betriebswirt mit Fokus Vertrieb und Marketing war für Konzerne und inhabergeführte KMUs im In- und Ausland als Geschäftsführer tätig. mehr...

Zwei neue Funkinform-Kunden aus Mannheim und Nürnberg

Mit der HAAS Mediengruppe („Mannheimer Morgen“) und dem Verlag Nürnberger Presse („Nürnberger Nachrichten“) stellten sich beim Funkinform Branchentreff in Mannheim gleich zwei neue DIALOG-Anwender vor. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der aktuellen Mediendiskussionen. mehr...

Einblick in die neue Software-Version: Das alles wird DIALOG 7.x bieten

Beim Funkinform Branchentreff bekamen die Tagungsteilnehmer einen ausführlichen Einblick in die neuen Features und Funktionen der Version DIALOG 7.x. Johann-Dietrich Schaefer, bei Funkinform zuständig für die Verbindung zwischen Markt und Technik, stellte die Neuheiten vor. mehr...