Funkinform-Aktive schafften 9432,4 Kilometer
Stadtradeln: Mit 30 Teams fürs bessere Klima
Mitmachen ist natürlich das Wichtigste. Aber gefreut wird sich auch schon, wenn dann noch eine gute Platzierung dabei herausspringt. Beim diesjährigen Stadtradeln in Ettlingen, an dem sich 424 Radfahrer in 30 Teams beteiligten, erreichten die Funkinform-Aktiven den dritten Platz. Insgesamt 9432,4 Kilometer legten die 32 Sportbegeisterten von Funkinform zurück. Mitarbeiter, Ehemalige und Rentner waren wieder mit dabei.

Mit zum Teil wechselnder Besetzung gingen die Funkinform-Aktiven auf die jeweils mehrere hundert Kilometer langen Strecken.
Mitmachen ist natürlich das Wichtigste. Aber gefreut wird sich auch schon, wenn dann noch eine gute Platzierung dabei herausspringt. Beim diesjährigen Stadtradeln in Ettlingen, an dem sich 424 Radfahrer in 30 Teams beteiligten, erreichten die Funkinform-Aktiven den dritten Platz. Insgesamt 9432,4 Kilometer legten die 32 Sportbegeisterten von Funkinform zurück. Mitarbeiter, Ehemalige und Rentner waren wieder mit dabei.
Die Funkinform-Gruppe hatte über die drei Wochen der Veranstaltungsreihe verteilt erneut eine sehr ausgeglichene Leistung gezeigt. Gute 3100 km pro Woche standen jeweils für das Team zu Buche.
Schon bei der ersten Runde stiegen 16 Aktive aufs Rad. Für den jeweils geselligen Ausklang der Touren war natürlich auch gesorgt.
Die 30 Teams aus Ettlingen legten zusammen 117.920,5 km zurück. Die meisten Gruppen waren zwischen 20 und 35 Teilnehmer groß. Vor Funkinform konnten sich die Radler von SpessRad mit 37 Teilnehmern und 10.844,1 zurückgelegten Kilometern auf Platz 2 schieben. Unangefochten an der Spitze, aber wegen der sehr großen Teilnehmerzahl fast schon außer Konkurrenz, waren die Radfahrer vom Begegnungszentrum Ettlingen: 67 Teilnehmer schafften 19.937,7 km. Das Begegnungszentrum ist eine Einrichtung der Stadt Ettlingen. Hier treffen sich Seniorinnen und Senioren ab 50 zu gemeinsamen Aktivitäten nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“.
Das Stadtradeln hat als Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Menschen für das Radfahren zu begeistern. Es ist als Team-Wettbewerb konzipiert. Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunen, Unternehmen und Organisationen.
Auch Focus Online berichtet über die Rekordbilanz beim Stadtradeln in Ettlingen.