DIALOG Layout Automat
Der Layout Automat entlastet die Redaktion
Der DIALOG Layout Automat beschleunigt und vereinfacht zeitaufwändige Arbeiten in den Redaktionen bei der Gestaltung von Print-Seiten. Der Automatismus platziert nämlich Inhalte selbstständig auf Print-Seiten. Die Redakteure werden durch dieses leistungsstarke Assistenzsystem von manuellen Layout-Aufgaben entlastet.

Automatisch umbrochene Print-Seiten.
Der Content für die automatische Artikelplatzierung stammt dabei aus verschiedenen Quellen. Veranstaltungshinweise und Kurzmitteilungen, etwa für Servicespalten, sind eine solche Quelle. Der DIALOG Veranstaltungskalender eignet sich hierzu hervorragend.
Geplante Themen aus der Themenplanung des Mobile Editorial Clients (MEC) stellen eine weitere Quelle dar. Der MEC deckt eine Fülle von Funktionen ab. Die MEC-Themenplanung ist dabei ein besonders starkes Feature. Beiträge werden dann entweder erst auf der Webseite und anschließend im Print oder direkt im Print platziert.
Für den jeweiligen Erscheinungstag bestimmte Webartikel sind schließlich eine dritte Content-Quelle, aus der sich der DIALOG Layout Automat bedienen kann. Diese Webartikel, die noch nicht platziert oder noch keinem Thema zugeordnet wurden, stellen also einen regelmäßigen Artikelvorrat dar.
Die Entwickler haben über jede Seite, die vom Automaten layoutet werden soll, ein virtuelles Raster gelegt. Jeder zu platzierende Artikel entspricht einem Einfachen oder einem beliebigen Mehrfachen der Rastergrundeinheit. Zudem werden für alle Zeitungsseiten Platzierungsstrategien hinterlegt. Maßgeblich dafür sind etwa die Layout-Richtlinien der jeweiligen Zeitung, die den DIALOG Layout Automaten einsetzt.