Nun geht es auch zum Bowling
Nach Laufen, Radfahren und Tischtennis die vierte Sportart
Nach Laufen, Radfahren und Tischtennis haben die Funkinform-Mitarbeiter mit dem Bowling eine vierte Freizeit-Sportart für sich entdeckt. Mit 20 Teilnehmern ging es jetzt nach Karlsruhe in das LAGO-Bowling-Zentrum. Sogar eine ehemalige Mitarbeiterin schloss sich ihren früheren Kolleginnen und Kollegen an. Und einige Kinder aus den Familien der Funkinform-Mitarbeiter waren auch begeistert bei der Sache.
Nach Laufen, Radfahren und Tischtennis haben die Funkinform-Mitarbeiter mit dem Bowling eine vierte Freizeit-Sportart für sich entdeckt. Mit 20 Teilnehmern ging es jetzt nach Karlsruhe in das LAGO-Bowling-Zentrum. Sogar eine ehemalige Mitarbeiterin schloss sich ihren früheren Kolleginnen und Kollegen an. Und einige Kinder aus den Familien der Funkinform-Mitarbeiter waren auch begeistert bei der Sache.
Bowling Bilder
René Pfeifer hatte vor längerer Zeit die Idee, seine Kolleginnen und Kollegen in der Entwicklungsabteilung zusätzlich anzuspornen, möglichst fehlerfrei zu programmieren. Wer dennoch einmal bei den Bits und Bytes ungenau war, musste daher einen Obolus in eine gemeinsame Kasse zahlen. Und so kam über die Monate ein kleiner Grundstock für das Bowling-Treffen zusammen.
Von der familiären Stimmung des Treffens sichtlich angetan, meinten die Teilnehmer, es solle unbedingt eine Wiederholung geben. Regelmäßige Freizeit-Treffen des Funkinform-Teams gehören sei längerem zum Programm des Systemhauses.