Stadtradler fuhren bundesweit 42 Millionen Kilometer
Funkinform-Team bei großer Aktion für den Klimaschutz mit dabei
Die Aktion „Stadtradeln“ hat sich bundesweit in den zehn Jahren ihres Bestehens zu einem Riesenerfolg entwickelt. Mehr als 220.000 Teilnehmer fuhren diesmal Fahrrad für den Klimaschutz. Zur Abschlussveranstaltung in Stuttgart im Haus der Architekten wurden jetzt die erfolgreichsten Teams eingeladen. Und das Funkinform-Radler-Team war mit dabei.
Die Aktion „Stadtradeln“ hat sich bundesweit in den zehn Jahren ihres Bestehens zu einem Riesenerfolg entwickelt. Mehr als 220.000 Teilnehmer fuhren diesmal Fahrrad für den Klimaschutz. Zur Abschlussveranstaltung in Stuttgart im Haus der Architekten wurden jetzt die erfolgreichsten Teams eingeladen. Und das Funkinform-Radler-Team war mit dabei.
Abschlussveranstaltung
In Baden-Württemberg hatten sich bei den RadPendlern 220 Teams am Wettbewerb beteiligt. Funkinform ging auf dem beachtlichen Platz 30 ins Ziel. Das Funkinform-Team konnte mit seinen 20 aktiven Teilnehmern 5748,6 Kilometer zurücklegen und damit dazu beigetragen, dass 816,3 Kilogramm an CO2 vermieden wurden.
Am Anfang 2008 waren beim „Stadtradeln“ nur 1813 Radfahrer am Start gewesen. Im zehnten Jahr wurden nun 222.097 Teilnehmer in 13.227 Teams gezählt. Sie radelten zusammen 41.946.317 Kilometer und vermieden damit 5.956.377 kg CO2. Die knapp 42 Millionen Kilometer, die die Radler bundesweit zusammen zurücklegten, entsprechen einer mehr als tausendfachen Umrundung der Erde am Äquator.
16.11.2017