DIALOG Redaktionsmanagement
Digitale Planung für Themen, Termine, und Publikationskanäle
Die Medienhäuser verstärken die Diversifikation ihres Produktportfolios . Aktuell steht der Trend zu neuen digitalen Produkten im Vordergrund. Mit der Vielzahl der Ausgabekanäle erhöht sich aber auch der Planungsaufwand für Inhalte. Denn der wertvolle Content soll möglichst mehrfach in den unterschiedlichen Kanälen verwendet werden. Mit dem Modul Redaktionsmanagement schafft FUNKINFORM für solche Aufgaben ein hoch effizientes digitales Planungswerkzeug geschaffen.

Der DIALOG-Redaktionskalender
Die Medienhäuser haben in den vergangenen Jahren die Diversifikation ihres Produktportfolios verstärkt. Aktuell steht der Trend zu neuen digitalen Produkten im Vordergrund. Mit der Vielzahl der Ausgabekanäle erhöht sich in einer Redaktion aber auch der Planungsaufwand für Inhalte. Denn der wertvolle Content soll möglichst mehrfach in den unterschiedlichen Kanälen verwendet werden.
Mit dem Modul Redaktionsmanagement hat FUNKINFORM in Version 4.8 für solche Aufgaben ein hoch effizientes digitales Planungswerkzeug geschaffen. Herzstück des DIALOG Redaktionsmanagements ist nach den Worten von Peter Müller, Leiter der Anwendungsabteilung bei FUNKINFORM, der Planungskalender. Hier lassen sich alle Informationen übersichtlich nach Ressort oder Redaktion kalendarisch darstellen.
Der Planungskalender nimmt aber nicht nur alle Redaktionstermine auf und gibt Auskunft darüber, wer welche Aufgaben für welche Publikationskanäle wahrnimmt, sondern es können für die Redaktion relevante Veranstaltungen zusätzlich aus dem DIALOG Veranstaltungskalender dargestellt werden, sobald diese Termine als bedeutsam für die Redaktion gekennzeichnet wurden. Alle Bereiche lassen sich über Filter ein- und ausblenden. Als Weiterentwicklung wird die Themenplanung um eine Produktionsplanung ergänzt.
Die Zuordnung der Themen und Termine zu verschiedenen Redaktionen und Ressorts lässt sich leicht bewerkstelligen, in Abhängigkeit von Tag und Produkt anzeigen und durch Drag & Drop auch jederzeit verändern. Die Planung mehrerer Produkte parallel ist möglich und Anzeigenplätze werden ebenfalls dargestellt. Welche Themen an welcher Stelle in welchen Kanälen verwendet wurden, wird umfassend visualisiert.
Über eine separate Liste werden bereits vorgefertigte Beiträge oder Stehsatzthemen eingeblendet, die dann einfach einem Erscheinungstag zugewiesen werden können. Für jedes Produkt und Ressort lassen sich ein oder mehrere Themenplatzhalter für verschiedene Kanäle festlegen. Diese geben vor, welche Plätze in den Produkten und Kanälen durch Themen belegt werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein gedrucktes oder digitales Produkt handelt.
Da digitale Kanäle wie Webseiten häufig mehrere spezielle Erscheinungszeiten für das Publizieren der Inhalte haben, werden in der Planungsansicht die hinterlegten Uhrzeiten für einen Erscheinungstag ebenfalls angezeigt.
Als Vorteile des Moduls nennt Peter Müller die verbesserte Kommunikation in der Redaktion durch eine zentrale Themen- und Terminplanung, die produkt- und platzgenaue Planung von Themen und die einfache Kontrolle der belegten Plätze. Da auch das DIALOG Redaktionsmanagement als plattformunabhängige Browser-Applikation realisiert ist, gibt es keine technologischen Einschränkungen am Arbeitsplatz. Die moderne HTML5-Entwicklung macht diese hohe Flexibilität möglich.